Tragbare Powerstation

Tragbare Powerstation
Beste Tragbare Powerstation

Jackery Explorer 500

518 Wh / 500 W

ECOFLOW River Max 576 Wh

576 Wh / 500 W (3)

Jackery Explorer 240

240 Wh / 200 W

PowerOak AC50S

500 Wh / 300 W

BLUETTI EB55 537 Wh

537 Wh / 700 W

Portable Kraftwerke
Es gibt viele Gründe, warum Menschen ein tragbares Kraftwerk benötigen. Zum Beispiel haben Sie im Urlaub oder beim Campen wahrscheinlich schon einmal eine Stromquelle gebraucht, aber Sie stellen fest, dass Sie nirgendwo hingehen können. In solchen Momenten ist ein tragbares Kraftwerk ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Packliste. Bei dem großen Angebot an Batteriespeichern auf dem Markt wissen Sie vielleicht nicht, worauf Sie beim Kauf achten müssen. Lesen Sie weiter, um den ultimativen Leitfaden für tragbare Stromstationen zu entdecken, einschließlich der Frage, warum sie wichtig sind und worauf Sie achten sollten.
Tragbares Kraftwerk
Mit einer tragbaren Strom- oder Ladestation können Sie verschiedene Geräte schnell aufladen: Drohnen, Tablets, Smartphones, Camcorder, Laptops, Stromsatelliten-Internetquellen und diese wiederum schnell wieder aufladen. Heutzutage ist es recht einfach, sie zu kaufen, wobei es wichtig ist, vorher zu bestimmen, welche Funktionen am besten geeignet sind und welche Art von Geräten dieser Typ im Allgemeinen hat.

Was ist ein Tragbares Kraftwerk?

Ladestationen haben sich als äußerst vielseitig erwiesen, insbesondere in abgelegenen Gebieten und Kriegszonen. Mit der Möglichkeit, über eine herkömmliche Steckdose oder ein Solarpanel zu laden, war der Zugang zu einer Stromquelle in schwierigen Umgebungen noch nie so einfach. Experten nennen mehrere Gründe für den Bedarf an einem mobilen Kraftwerk. Tragbare Ladestationen werden in der Regel verwendet, um Geräte aufzuladen und mit Strom zu versorgen, wenn es keine Steckdose in der Nähe gibt. Sie sind sehr vielseitig und beliebt in der Tourismusbranche, beim Militär und an Orten, an denen es keinen Strom gibt. Obwohl herkömmliche Generatoren mit Verbrennungsmotor den gleichen Zweck erfüllen, sind diese Geräte im Vergleich zu batteriebetriebenen Kraftwerken nicht ideal. Tragbare Kraftwerke gibt es in verschiedenen Größen und Formen, und aufgrund ihrer Einfachheit entfallen die komplizierten Einrichtungsvorgänge, die bei herkömmlichen netzunabhängigen Stromversorgungsanlagen erforderlich sind.

Die Kapazität der Ladestationen

Jedes Aggregat hat eine andere Batteriekapazität, was sich in der Regel auf den Preis und das Gewicht des Geräts auswirkt. Kleinere Geräte wie Mobiltelefone und Laptops benötigen nicht so viel Strom wie größere Geräte, so dass größere Kraftwerke überflüssig sind. Ein tragbares Kraftwerk mit kleiner Kapazität reicht für einen geringen Strombedarf aus. Damit erhalten Sie weitaus mehr Ladung als mit einem herkömmlichen Powermaker und sind gleichzeitig vielseitiger einsetzbar. Für Notfälle und den netzunabhängigen Einsatz sind jedoch tragbare Powerpacks mit einer höheren Spitzenleistung vorzuziehen. Tragbare Stromaggregate gibt es in verschiedenen Preisklassen. Natürlich bieten die teureren Modelle in der Regel mehr Funktionen, aber es gibt einige sehr wichtige Funktionen unter den auf dem Markt erhältlichen Modellen.
  1. 1: Sinuswellen- oder "Smart Current"-Technologie. Die Sinustechnologie ist für teure Elektronik wichtig, weil sie Gleichstrom effizienter umwandelt als Aggregate, die diese Funktion nicht bieten. Darüber hinaus sind Überladungs- und Kurzschlussschutz für empfindliche Elektronik unerlässlich. Ohne diese Funktion riskieren Sie, dass der Akku Ihres Geräts und/oder Ihre elektronischen Geräte vorzeitig beschädigt werden.
  2. 2. Mehrere Anschlüsse (USB-A, USB-C, 12V, 110V-Ausgang, etc.). Der technische Standard ist USB-C, weil er im Vergleich zu herkömmlichen USB-Anschlüssen in allen Bereichen deutlich schneller ist. Vom Aufladen bis zur Datenübertragung erweist sich USB-C als besser. Aus diesem Grund sollte jedes neue tragbare Netzteil über USB-C-Anschlüsse verfügen, da diese in der Welt der Technik immer mehr Verbreitung finden. Vorzugsweise sollte mindestens ein USB-C-Anschluss ultraschnell sein und vielleicht 100-Watt-Ladung für größere Geräte bieten. Der Zugang zu vielen Anschlüssen ist ebenfalls notwendig, daher sind USB- und USB-C-Anschlüsse bei jedem Modell unerlässlich.
  3. 3. Mehrere Ladeoptionen. Um ihrem Namen gerecht zu werden, müssen Powerpacks tragbar sein. Eine tragbare Ladestation sollte bereits eine 220-Volt-Lademöglichkeit bieten, aber das schränkt das Gerät meist ein. Andere Lademethoden, wie das Aufladen mit Solarzellen und ein 12-Volt-Carport, sind ebenfalls äußerst nützlich und wünschenswert.

Was ist die wichtigste Funktion eines tragbaren Kraftwerks?

Tragbare Powerpacks haben sich als äußerst vielseitig erwiesen. Egal, ob es sich um einen Wochenend-Campingausflug, eine Naturkatastrophe oder einen Kampfeinsatz handelt - der Zugang zu Strom war noch nie so einfach. Diese Kraftwerke sind geräuschlos und erzeugen keine schädlichen Emissionen, so dass sie auch bei einem Stromausfall sicher im Haus genutzt werden können. Und da es keinen Motor gibt, müssen Sie kein Benzin vorrätig halten, keinen Ölwechsel vornehmen und auch keine anderen kleineren Wartungsarbeiten durchführen, die bei einem Verbrennungsmotor erforderlich sind. Es gibt keine "wichtigste" Funktion einer tragbaren Stromversorgungsanlage, aber ein Gerät mit ausreichender Leistung für Ihren Bedarf und zahlreichen Lade- und Ausgangsoptionen sollte fast immer geeignet sein.

Warum ein Tragbares Powerstation wichtig ist?

  • Wandern. Beim Camping ist es schwierig, Ladestationen zu finden, vor allem, wenn man nicht mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs ist. In solchen Situationen ist es hilfreich, ein tragbares Kraftwerk mitzunehmen. Im Sommer können Sie zum Beispiel die Klimaanlage in Ihrem Wohnmobil nutzen. Es ist allgemein bekannt, dass Klimaanlagen viel Energie verbrauchen und das Stromnetz Ihres Wohnmobils belasten können.
  • Verbringen Sie viel Zeit auf der Straße? Arbeiten Sie im Außendienst? Müssen Sie Ihren Laptop aufladen? Benutzen Sie nicht Ihren Automotor oder Ihr Benzin. Ein tragbares Netzteil kann Ihre gesamte Elektronik aufladen. Ein tragbares Netzteil ist ebenfalls ein sehr wichtiger Bestandteil der Notfallausrüstung in Ihrem Auto.
  • Notfälle. Wenn Sie zu Hause einen Stromausfall haben und Licht oder bestimmte elektrische Geräte benötigen, können Sie ein tragbares Kraftwerk verwenden.
  • Wiederaufladbar und grün. Tragbare Powerstations können entweder mit Batteriestrom oder mit kostenlosem und umweltfreundlichem Solarstrom aufgeladen werden!
  • Kleine Größe. Viele tragbare Netzteile sind klein und können daher in vielen Situationen eingesetzt werden. Sie passen in Ihr Auto, Ihren Lieferwagen oder Ihren Lastwagen. Sie können auf kleinem Raum gelagert werden, bis sie gebraucht werden. Tragbare Stromerzeugungsanlagen sind vielseitig einsetzbar, sowohl in Bezug auf den Ort als auch auf die Art und Weise, wie sie verwendet werden können.
  • Sie haben keine Steckdosen zur Verfügung. Vielleicht finden Sie in einigen Räumen oder in einem Schuppen im Hinterhof keine geeignete Steckdose für eine bestimmte Arbeit. Ein tragbares Kraftwerk ist eine gute Option, um Verlängerungskabel oder Adapter zu vermeiden.

Worauf sollten Sie bei einem Kraftpaket achten?

Bei der Suche nach einem tragbaren Kraftwerk sollten Sie einige Dinge beachten. Wenn Sie sich umsehen, müssen Sie diese Punkte genau beachten, denn Sie wollen sichergehen, dass Sie das Richtige für Ihre Bedürfnisse auswählen.
  • Preisspanne. Als erstes müssen Sie wissen, wie viel Sie bereit sind, für ein mobiles Kraftwerk auszugeben. Es gibt billigere tragbare Kraftwerke mit geringer Leistung, die um die 150 € kosten, und es gibt leistungsstarke, voll ausgestattete Anlagen, die um die 2.000 € kosten.
  • Merkmale. Tragbare Stromaggregate haben Leistungen in Wattstunden, Watt und Milliamperestunden.
  • Merkmale. Tragbare Kraftwerke verfügen über viele Funktionen, die Sie vielleicht brauchen, vielleicht aber auch nicht. Wenn Ihr Gerät beispielsweise über einen USB-Anschluss verfügen soll, müssen Sie sicherstellen, dass es mit dieser Funktion ausgestattet ist.
  • Größe und Gewicht. Tragbare Kraftwerke gibt es in verschiedenen Größen, aber sie sind alle klein im Vergleich zu einem ausgewachsenen Generator. Einige tragbare Kraftwerke sind nicht so "tragbar". Wenn Sie zum Beispiel mit einem Rucksack reisen, benötigen Sie die leichteste verfügbare Option.
Deshalb ist es wichtig zu wissen, warum Sie ein mobiles Kraftwerk brauchen. Machen Sie sich Notizen darüber, was Sie brauchen und wie Sie das Gerät verwenden wollen. Wenn Sie diese Informationen haben, können Sie leichter entscheiden, in welche Art von Kraftwerk Sie investieren wollen.

Was bedeuten die Leistungsangaben?

Manchmal ist es schwierig zu verstehen, was die Leistungsangaben auf einem tragbaren Kraftwerk bedeuten. Wenn Sie jedoch die Grundlagen kennen, werden Sie bei der Wahl Ihres nächsten Kraftwerks eine fundierte Entscheidung treffen können.
  • Wenn Sie sich mit potenziellen mobilen Kraftwerken befassen, müssen Sie einige Begriffe kennen.
  • Watt-Stunden. Dies wird durch die Buchstaben "Wh" dargestellt. Sie gibt Auskunft über die Kapazität des Akkus. Eine höhere Zahl bedeutet eine größere Batterie, die mehr Energie für den späteren Gebrauch speichert.
  • Milliampere-Stunde. Dies wird durch die Buchstaben "mAh" dargestellt. Wie die Wattstunde gibt auch sie Aufschluss über die Kapazität des Akkus. Eine größere Zahl bedeutet eine größere Batterie. Wattstunden sind jedoch ein genaueres Maß als mAh.
  • Watt. Dies ist die Nennleistung des tragbaren Netzteils. Mit anderen Worten, es handelt sich um die maximale Leistung oder Energie, die die Batterie zu einem Zeitpunkt abgeben kann. Eine höhere Zahl bedeutet, dass die Batterie mehr Geräte auf einmal bedienen kann. Wenn Sie möchten, dass Ihr tragbares Netzteil länger hält, müssen Sie ein Gerät mit einer hohen Wattzahl wählen.
  • Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig anschließen möchten, müssen Sie ein Gerät mit einer höheren Wattzahl wählen.

Welche zusätzlichen Funktionen gibt es für das Powerpack?

Sie müssen wissen, welche Funktionen Sie in Ihre tragbaren Kraftwerke integrieren möchten. Vielleicht wissen Sie aber nicht, welche Funktionen zur Auswahl stehen. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihr tragbares Kraftwerk nutzen wollen, wissen Sie, welche Funktionen am sinnvollsten sind. Hier sind einige der Merkmale, die Sie bei der Suche nach einem tragbaren Kraftwerk wählen werden.
  • Wandsteckdosen. Die meisten tragbaren Ladestationen sind mit Steckdosen ausgestattet, an die Sie Ihre zahlreichen Geräte anschließen können, z. B. ein Kabel zum Aufladen Ihres Smartphones.
  • USB-Anschlüsse. Möglicherweise benötigen Sie USB-Anschlüsse an Ihrem tragbaren Kraftwerk. Viele sind mit mehr als einem USB-Anschluss ausgestattet, und sie können verschiedene Arten von USB-Anschlüssen haben. Zum Beispiel USB-2- und USB-3-Anschlüsse. Wie auch immer, wenn Sie dies benötigen, notieren Sie es sich bei der Suche nach Ihrem Powerpack.
  • Ausgang des Zigarettenanzünders. Nicht alle tragbaren Ladegeräte verfügen über diese Funktion, aber einige schon, und wenn es Ihnen wichtig ist, sollten Sie darauf achten, dass das Gerät, das Sie kaufen, diese Funktion hat.
  • Fackel. Einige haben eine Taschenlampenfunktion, die in Notsituationen sehr nützlich sein kann.
  • Solarmodul-Eingang. Wenn Sie Ihr tragbares Kraftwerk mit Solarmodulen aufladen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass diese über einen Solarmoduleingang verfügen; andernfalls können Sie die Solarmodule nicht mit Ihrem Gerät verwenden.
  • Anschlusskabel für Autobatterien. Ein tragbares Netzteil kann eine leere Autobatterie durchbrennen! Viele werden sogar mit Anschlusskabeln geliefert. Dies ist eine großartige Option.
Wie wählt man ein tragbares Kraftwerk aus?
Traditionell waren Gasgeneratoren die Hauptoption für netzunabhängige Stromversorgung, insbesondere in vorübergehenden Situationen wie beim Camping, wenn Sie kein Wohnmobil oder eine andere Stromquelle für Ihren Campingplatz hatten. Da unser tägliches Leben zunehmend von elektronischen Geräten ausgefüllt wird, steigt die Notwendigkeit, diese Geräte eingeschaltet und angeschlossen zu halten. Das kann schwierig sein, wenn Sie keinen Zugang zum Stromnetz haben. Tragbare Kraftwerke sind die ideale Lösung, um uns mit mobiler Energie zu versorgen. Aber es gibt heutzutage so viele Gadgets, dass man darüber nachdenken sollte, ein solches Gerät mit regelmäßiger Leistung in sein Leben aufzunehmen.

Wählen Sie ein tragbares Kraftwerk, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Denken Sie daran, dass die Batteriekapazität umso höher ist, je höher der Wert in Wattstunden oder Milliamperestunden ist. Mit einer tragbaren Stromquelle können Sie im Notfall das Licht einschalten oder Ihren Laptop und Ihr Telefon für Online-Tutorials beim Camping verwenden. Je höher die Leistung in Watt ist, desto mehr Geräte können Sie gleichzeitig aufladen.

Suchen Sie immer nach einem Gerät, das Ihre Anforderungen übertrifft und das auf verschiedene Arten aufgeladen werden kann. Die Marke Jackery wird häufig mit hochwertigen Kraftwerken in Verbindung gebracht. Der Explorer 1500 ist keine Ausnahme und stellt eine Erweiterung der Produktlinie dar. Das wichtigste Upgrade sind schnellere Ladezeiten und natürlich eine größere Batterie und ein Wechselrichter.

Was Sie mit einem bestimmten tragbaren Powerstation betreiben können, hängt ganz von seiner Leistung ab, die Sie vor dem Kauf unbedingt berücksichtigen sollten. Die Leistung von 700 W reicht aus, um Telefone und Laptops ein paar Mal aufzuladen, wenn das Licht ausgeht, und um Lampen oder kleine Geräte einzuschalten. Solange der Stromverbrauch unter 700 W liegt, kann die Station das verkraften (sie kann die Stromstöße verkraften, die oft beim ersten Anschließen von Geräten mit höherem Stromverbrauch auftreten, bis zu 1400 W, aber wenn der Grenzwert von 700 W für mehr als ein paar Sekunden überschritten wird, schaltet sie sich automatisch ab, um Schäden zu vermeiden).

Die tragbaren Powerpacks können über eine 120-V-Wechselstromsteckdose, ein USB-C-Ladegerät oder ein Autoladegerät aufgeladen werden. Die beste Option ist der Anschluss eines Solarpanels, um saubere Energie zu nutzen und die Nachhaltigkeit zu fördern. Um Ihr Solarmodul an ein tragbares Powerstation anzuschließen, benötigen Sie den MC4-auf-8mm- oder Anderson-Adapter, der bei einigen Kraftwerken im Lieferumfang enthalten ist.

Wie viele Jahre halten tragbare Kraftpakete?

Die Lebensdauer eines tragbaren Kraftpakets hängt von drei wichtigen Faktoren ab: wie gut das Produkt gewartet wird, wie oft es benutzt wird und von der Art der Batterie.

Wir haben nachgeforscht und mit mehreren Herstellern gesprochen, und die meisten Geräte haben eine Lebensdauer von 500 Zyklen. In einigen Fällen, wie z. B. beim Anker 757, kann das Gerät LiFePO4-Batterien im Vergleich zu den häufigeren Lithium-Ionen-Batterien verwenden und bis zu 3000 Zyklen oder mehr liefern.

Ein Zyklus bedeutet, dass das Produkt von der vollen Ladung bis zur Null-Ladung (oder in einigen Fällen bis zu mindestens 80 %) verwendet wird. Wenn Sie Ihren tragbaren Akku also mehrmals pro Woche benutzen, hält er vielleicht nur ein oder zwei Jahre. Aber wenn Sie es weniger oft benutzen, kann es viel länger halten.

Was kann ich mit einem tragbaren Kraftwerk betreiben?

Tragbare Netzstationen sind in der Regel für die Stromversorgung kleiner elektronischer Geräte und Apparate ausgelegt, von Telefonen und Tischventilatoren bis hin zu leistungsstarken Arbeitslampen und CPAP-Maschinen. Achten Sie auf die geschätzten Wattstunden, die jede Marke in ihren Spezifikationen angibt, um festzustellen, welches Modell für Ihre Zwecke am besten geeignet ist.

Wenn ein Unternehmen angibt, dass sein tragbarer Akku 200 Wattstunden hat, sollte er ein 1-Watt-Gerät etwa 200 Stunden lang mit Strom versorgen können. Ich werde dies im Abschnitt "Wie wir testen" weiter unten ausführlicher behandeln, aber bedenken Sie die Wattzahl des Geräts oder der Geräte, die Sie mit Strom versorgen möchten, und dann die Anzahl der Wattstunden, die Ihr tragbares Kraftwerk benötigen wird.

Kann das Powerpack mit einem Kühlschrank betrieben werden?

Möglicherweise, je nach Kühlschrank und tragbarem Kraftwerk.
Dieser Standard-Kühlschrank von LG beispielsweise hat einen geschätzten jährlichen Energieverbrauch von 608 Kilowattstunden. Das entspricht 1,67 Kilowattstunden pro Tag oder 1.670 Wattstunden pro Tag.

1.670 Wattstunden pro Tag entsprechen knapp 70 Wattstunden pro Stunde. Wenn Sie einen kurzen Stromausfall haben und nur Ihren Kühlschrank einschalten müssen, kann ein 200-Wattstunden-Kraftwerk fast drei Stunden lang Strom liefern. Sie brauchen ein Kraftwerk mit einer höheren Leistung, damit Ihr Kühlschrank länger läuft. Ein Mini-Kühlschrank hält viel länger als ein größeres Modell.

Überprüfen Sie immer die elektrischen Anforderungen für Ihren Kühlschrank und Ihr tragbares Kraftwerk, bevor Sie dies versuchen, insbesondere die Spitzen- und Startleistung Ihres Kühlschranks.

Wenn Sie wissen, wie Sie Ihr tragbares Kraftwerk nutzen wollen, wissen Sie, welche Funktionen am sinnvollsten sind. Herkömmliche Gasgeneratoren haben nur den Vorteil, dass sie eine höhere Energieleistung erbringen, aber tragbare Kraftwerke sind nicht für die Stromversorgung eines ganzen Hauses ausgelegt. Wenn Sie kein so leistungsstarkes Gerät wie den Jackery Explorer 1000 benötigen, sollten Sie sich für ein tragbares Kraftwerk der Mittelklasse mit etwa 500 Wattstunden entscheiden. Jedes tragbare Kraftwerk verfügt über 2 Leistungsstufen: Ausgangsleistung und Spitzenleistung.
Test eines tragbaren Kraftwerks
Wir befassen uns derzeit mit den beiden wichtigsten Leistungskennzahlen für tragbare Powerpacks: Ladezeit und Entladekapazität. Die Leistungsabgabe eines Powerpacks sollte kein Problem darstellen. Sie sollten in der Lage sein, die Wattzahl des Geräts zu überprüfen und ein Gerät zu kaufen, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Und das können Sie in der Regel tun. Ich habe jedoch festgestellt, dass man in der Regel nicht die gesamte Nennleistung als Nutzleistung sieht.

Es gibt viele Faktoren, die sich darauf auswirken können, und die meisten davon betreffen die Art und Weise, wie der Hersteller die interne Struktur seiner Geräte wählt, um deren Ladekapazität zu verwalten. Ein gewisser (in der Regel geringer) Teil des Stroms wird für die Stromversorgung der verschiedenen Leuchtanzeigen und lesbaren LED-Paneele an den Geräten verwendet. Einige der größeren Geräte verfügen sogar über ein eigenes Betriebssystem, so dass es fast so ist, als würde man einen zusätzlichen Mini-PC im Inneren betreiben. Andere Geräte können über Energiesparfunktionen verfügen, die den Stromverbrauch reduzieren, wenn sich der Ladezustand dem Ende nähert.

Für unsere Leistungstests schließen wir an jedes Gerät eine bestimmte Anzahl von LED-Arbeitsleuchten mit 10.000 Lumen (110 W) an (die Anzahl der Arbeitsleuchten richtet sich nach der Gesamtleistung des zu prüfenden Geräts oder der zu prüfenden Ausrüstung in Wattstunden). Wir erfassen die Ausgangsspannung und -leistung mit externen Messgeräten oder, falls vorhanden, mit eigenen Messungen an den zu prüfenden Geräten. Sobald wir diese Daten haben, können wir eine schwindelerregende Anzahl von Informationen über die Leistung des zu prüfenden Geräts berechnen. Die wichtigste Information, auf die wir uns hier konzentrieren, ist die beobachtete Kapazität auf der Grundlage unserer Messungen im Vergleich zur angegebenen Kapazität des zu prüfenden Geräts.

In jedem Fall liegt dieser Prozentsatz unter 100 %. (Die meisten Hersteller geben an, dass Sie den erwarteten Verbrauch mit 85 % der angegebenen Kapazität berechnen sollten). Zwei unserer kleineren Geräte liefen mit 98 % Kapazität - der Jackery Explorer 240 und der PowerOak AC50S. Im Allgemeinen schnitten die mittelgroßen Geräte nicht sehr gut ab. Die größten Geräte schnitten besser ab, wobei der Bluetti AC200P mit fast 96 % die höchste Punktzahl erreichte. Wenn man nun die angegebene Leistung des Geräts und unsere Nennleistung von 110 W blind akzeptiert, sehen die Zahlen ganz anders aus.

Die Ladeleistung kann fast so wichtig sein wie die Kenntnis der tatsächlichen Kapazitätsstatistik. Es ist hilfreich zu wissen, wie lange es dauert, Ihr Gerät aufzuladen, vor allem, wenn Sie wenig Zeit haben oder es aus irgendeinem Grund schnell aufladen müssen. Wird es eine Stunde dauern? Zwei? 10? Zwölf (das ist die tatsächliche Zahl aus unseren Tests!)?

Wir berichten über drei Datenpunkte zur Ladeleistung. Jedes Gerät wird an das Stromnetz angeschlossen, und wir zeichnen auf, wie lange es dauert, bis es zu 50 %, 80 % und 100 % aufgeladen ist. Eine halbe Füllung ist wahrscheinlich die geringste Menge an Energie, die Sie benötigen, insbesondere bei kleineren Geräten. 80 % ist die "magische Zahl" für viele Batterien.

Vereinfacht ausgedrückt: Stellen Sie sich ein Schwimmbad vor, das Platz für 100 Personen bietet, von denen jede 1 % der Gesamtfläche ausmacht. Wenn Sie mit dem Laden beginnen und die erste Person einsteigt, haben Sie wirklich nichts zu befürchten. Sie werden niemanden anrempeln, also tauchen Sie ein und plantschen Sie, so viel Sie wollen. Jetzt, da wir weitere Personen aufnehmen, wird es etwas größer und komplizierter. Sie haben weniger Platz für Menschen. Wenn Sie 80 Personen im Pool haben, braucht die nächste Person ein paar Sekunden mehr Zeit, um ihren Einstieg sorgfältiger auszuwählen, damit sie keine Probleme verursacht, indem sie einfach hineinspringt und hofft, dass ihr niemand in die Quere kommt.

Jeder Hersteller geht mit dieser gezielten Verlangsamung anders um, so dass Sie nicht von Hersteller zu Hersteller die gleichen Leistungsänderungen feststellen werden. Und oft ist der Mann mit der Nummer 100 im Pool sehr langsam und braucht um ein Vielfaches länger, um ins Becken zu kommen als seine Vorgänger.

Werfen Sie einen Blick auf die Ladedaten. Die Ladezeiten werden in Minuten angegeben, mit der zusätzlichen Angabe "Wattstunden pro Minute", nach der außer mir niemand gefragt hat. In den meisten Fällen ist die Ladegeschwindigkeit von 0 bis 50 % und von 50 bis 80 % ziemlich konstant und verlangsamt sich dann von 80 bis 100 %.

Unabhängig davon, für welches Gerät Sie sich entscheiden, werden Sie zweifellos die neuen Möglichkeiten entdecken, die ein tragbares Kraftwerk zu bieten hat. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden dazu beigetragen hat, die verschiedenen Funktionen und Vorteile der einzelnen tragbaren Kraftpakete zu verdeutlichen.